Hautstraffung nach bariatrischen Eingriffen
Nach einer bariatrischen Operation erleben viele Patienten einen erheblichen Gewichtsverlust. Dieser schnelle Gewichtsverlust kann dazu führen, dass die Haut nicht genügend Zeit hat, sich an die veränderte Körperform anzupassen, insbesondere in Bereichen wie Bauch, Oberschenkeln und Armen. Diese überschüssige Haut kann nicht durch Diät oder Bewegung allein beseitigt werden und kann zu einer Reihe von Problemen führen:
- Hautirritationen
- Hygiene-Probleme
- psychologische Belastungen
Daher kann eine Hautplastikkorrektur nach einer bariatrischen Operation notwendig sein, um das überschüssige Haut- und Fettgewebe zu entfernen und dem Patienten zu einem ästhetisch ansprechenderen Erscheinungsbild sowie zu einer verbesserten Lebensqualität zu verhelfen. Im Bauchbereich spricht man auch von einer Fettschürzenoperation, Bauchdeckenstraffung oder abdominalen Plastik.

Wie läuft die Operation ab?
Die Fettschürzenoperation wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert in der Regel mehrere Stunden. Während des Eingriffs entfernt der Chirurg überschüssiges Fett- und Hautgewebe und strafft die Bauch Oberarme und Oberschenkel, um ein verbessertes Erscheinungsbild zu erzielen.
Nach der Operation: Erholung und Pflege
Nach der Operation ist eine angemessene Erholungszeit wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Komplikationen zu vermeiden. Das Abklingen der Schwellung dauert in etwa 14 – 21 Tage. In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie sich nur vorsichtig bewegen um Spannungen auf die Nahtlinien zu vermeiden.